nachhaltige.humanitäre.Hilfe.

Über uns

Grenzenloser Konsum, Verschwendung von Ressourcen und Zerstörung der Natur auf der einen Seite…

…wachsende Armut, Hunger, Wohnungslosigkeit, Flucht und soziale Ungerechtigkeit auf der anderen Seite.

Wir sind der Überzeugung, dass es Zeit ist grundlegend umzudenken. Dass wir uns an die Lebensformen von früher zurück erinnern müssen, um innovative Lösungen für die Zukunft zu entwickeln. Dass wir wieder in der Lage sein müssen, selbst zu wissen, selbst zu handeln und selbst zu produzieren, unabhängig von grossen Industrien.

Wir stellen humanitäre Hilfe selbst her:
eigenhändig. lokal. nachhaltig. unabhängig. ehrlich.

Überall dort, wo Menschen unter existenziellen Nöten leiden und Grundbedürfnisse nicht mehr gedeckt werden können, bestärken wir Betroffene, sich dank der Nutzung und Verarbeitung lokaler Ressourcen selbst zu helfen und den Teufelskreis der Abhängigkeit zu durchbrechen.

Dazu setzt der Verein «selfm.aid» auf die Kombination von Sozialer Arbeit und Handwerk:

Die physische Tätigkeit bringt die Menschen untereinander und ihre unmittelbare Umgebung wieder in Verbindung zueinander. Denn nur als starke, lokale Gemeinschaft, werden wir in der Lage sein, die grossen globalen Herausforderungen der Gegenwart und insbesondere der Zukunft zu meistern.

SKILLS FACTORY

SKILLS FACTORY, Samos – humanitäre Nothilfe kombiniert mit langfristigem Ansatz

Im geschlossenen Flüchtlingslager (CCAC) auf der griechischen Insel Samos leben Tausende geflüchtete Menschen unter verheerenden Bedingungen – es fehlt an Wasser, Nahrung, medizinischer Versorgung, Sicherheit und sozialer Anbindung. Viele von ihnen sind über Monate oder sogar Jahre hinweg von sinnstiftender Beschäftigung und aktiver Teilhabe ausgeschlossen.

Hier setzt die SKILLS FACTORY an: In sechs praxisnahen Werkstätten – darunter Schneiderei, Küche, Wartung, Medien, Friseur und Wäscherei – arbeiten Geflüchtete gemeinsam mit lokalen und internationalen Fachkräften an der Herstellung dringend benötigter Produkte und Dienstleistungen, die das tägliche Leben unmittelbar verbessern.

Gleichzeitig absolvieren die Teilnehmenden ein dreistufiges Ausbildungsprogramm, das praktische, soziale und führungsbezogene Kompetenzen fördert.

In der SKILLS FACTORY stellen wir humanitäre Hilfe selbst her:
von Hand. lokal. nachhaltig. unabhängig. ehrlich.

Die SKILLS FACTORY verbindet akute humanitäre Hilfe mit einem nachhaltigen, langfristigen Ansatz. Sie stärkt Selbstwirksamkeit, Würde und Zukunftsperspektiven – auf Samos und darüber hinaus. So durchbrechen wir den Kreislauf der Abhängigkeit.

One.for.One

Als Teil der Abschreckungspolitik Europas erhebt die griechische Regierung immer mehr Gebühren auf die einzelnen Schritte des Asylverfahrens – und verwehrt Asylsuchenden damit den Zugang zu grundlegenden Menschenrechten!

Wir produzieren selfm.aid Linoldrucke, um diese Gebühren zu finanzieren.

Das Team der SKILLS FACTORY hat sich zusammengetan, um eine kreative Lösung zu finden, wie sie sich und ihre Community aus dieser Situation befreien können.

Die Lösung: Wir produzieren individuelle selfm.aid Linoldrucke, die wir gegen eine Spende von 100€ verschicken. Damit können wir, Fall für Fall, die anfallenden Gebühren finanzieren.

PWB - Phones without Borders

Schiffsbruch, Polizeigewalt, Unfälle oder Diebstähle...

…es gibt zahlreiche Gründe, weswegen geflüchtete Menschen in weniger als 50% der Fälle mit einem funktionierenden Telefon die Grenze überqueren.

Dabei ist das Smartphone auf der Flucht unabdingbar.

Es gilt als Hauptkommunikationsmittel im Austausch mit den Asylbehörden, hilft sich in der fremden Umgebung zurecht zu finden, in Notfällen Hilfe zu holen und mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben.

Und genau das setzt "Phones ohne Grenzen" an:

Wir sammeln in Europa gebrauchte Smartphones, bereiten diese vor Ort auf (Reparaturen und Datenlöschung), um sie dann direkt und unkompliziert an Menschen in Not zu verteilen.

Mitmachen

Werde AKTIV – Mach mit!

Du willst dich auch für eine faire Behandlung von Mensch und Umwelt einsetzen und unsere Projekte unterstützen?

Ob von nah oder fern, es gibt zahlreiche Möglichkeiten sich zu beteiligen.

News

Bleibe auf dem Laufenden

Du willst mehr wissen über selfm.aid? Folge uns auf social media und abonniere unseren Newsletter um auf dem Laufenden zu bleiben.